Autor: +Christian Ecke
Zur Stromversorgung von Echolot und Fishfinder kann man verschlossene, wartungsfreie, wiederaufladbare Bleivliesbatterien einsetzen.
Echolot und Fishfinder Akku
Zur Stromversorgung von Echolot und Fishfinder kann man verschlossene, wartungsfreie, wiederaufladbare Bleivliesbatterien einsetzen.
Bleivliesbatterien sind lageunabhängig einbaubar dank ihrer Rekombinationstechnologie.
Gerade auf dem Wasser ist das von Vorteil auch in der Nähe von empfindlichen elektronischen Geräten ist es ratsam diese nahezu gasungsfreie Batterietechnik zu wählen.
Was Kippsicherheit betrifft entspricht sie den Forderungen des Europäischen Lloyd.
Dem Stromverbrauch von Echolot und Fishfinder entsprechend ist der Kapazitätsbereich von 8 bis 10 Amperestunden ausreichend.
Da es sich bei dieser Anwendung um eine zyklische Belastung handelt, greift man am besten auf zyklenfeste Typen zurück.
Bei Multipower erkennt man die Zyklentypen am C in der Artikelnummer.
Bei Geräten mit einer geringeren Stromaufnahme ist die MP8-12C ausreichend.
![]() | |||
MP8-12C |
Für Geräte mit höherer Stromaufnahme kann man die MP12-12C einsetzen.
Wollen Sie Echolot und Fishfinder nicht fest an Bord installieren, bietet es sich an ein Portable Set zusammenzustellen.
Ein Alluminiumkoffer eignet sich gut Batterie und Ladegerät gemeinsam mit Echolot und Fishfinder geschützt unterzubringen.
![]() |
ALCS2-24A |